top of page

Progressive Muskelentspannung

LOSLASSEN!

Entspannungs-Verfahren

Die medizinische Progressive Muskelentspannung (PME) ist eine leicht erlernbare Methode. Sie eignet sich gut als Einstieg in Entspannungsverfahren, besonders bei geschwächter Konzentrationsfähigkeit. Sie wurde von Edmund Jacobson in den 30er Jahren entwickelt. Studien belegen, dass die allgemeine muskuläre Entspannung ausgleichende körperliche, emotionale und mentale Effekte hat. Das handlungsaktive Entspannungsverfahren folgt einem standardisierten Vorgehen, mit Hilfe von sechs Übungen und führt zum entspannten Muskeltonus im Ruhezustand.

 

Ziel des Entspannungsverfahren ist, dass du dich jederzeit und überall selbständig in den Entspannungszustand versetzen kannst. Damit kannst du dich besser erholen, leichter abschalten und verfügst über eine wirksame Methode zur Stressbewältigung. Mit der PME steigerst du deine Widerstandsfähigkeit und es bringt gesundheitsfördernde und -erhaltende Wirkungen mit sich. Im Alltag wirst du schnell mehr Ruhe und Gelassenheit feststellen.

50765A5A-F865-4B1C-9C34-2B8B2E09C755_1_105_c.jpeg

Grundkurs

Kurs im Einzelsetting

individuelle Termin Vereinbarung

45-60 Minuten pro Einheit

Kosten: CHF 132 je 60 Minuten

Gruppenkurs

aktuell keine Gruppenkurse

Kleingruppe mit mindestens 4 und maximal 6 Teilnehmenden

Kosten: CHF 315 (ehemalige PME Teilnehmende CHF 165)

0F90DEE9-DC36-4BD1-893F-DF2D67415F9C_1_105_c.jpeg
50765A5A-F865-4B1C-9C34-2B8B2E09C755_1_105_c.jpeg
D651A561-5099-4B5F-B825-075D91751E02_1_105_c.jpeg

Kursinhalt

Im Kurs "Progressive Muskelentspannung" lernst du schrittweise das Entspannungsverfahren selbständig anzuwenden. In jeder Lektion lernst du eine der sechs Übungen kennen und erfährst was besonders zu beachten ist.

  • Grundlagen des med. PME und Wirkweise des Verfahrens

  • Instruktion und Anwendung der Formeln des AT

  • Individuelle Anpassungen und Modifikationen bei Schwierigkeiten

  • Theorieinputs zum entspannungsmedizinischen Wissen (Stress...)

  • Transfer in den Alltag
     

Der Übungserfolg liegt im kontinuierlichen Training während der Übungsphase, welche erfahrungsgemäss zwei bis drei Monate dauert. Während dem Kurs solltest du daher die Bereitschaft mitbringen 2–3-mal pro Tag zwischen 10-20 Minuten regelmässig zu üben. Sind die psychophysischen Veränderung integriert, genügt das regelmässige Üben von wöchentlich 1-2-mal, um die Wirkung des PME beizubehalten.

50765A5A-F865-4B1C-9C34-2B8B2E09C755_1_105_c.jpeg

Wirkungen

allgemein muskuläre Entspannung

Reduktion des inneren Anspannungs- und Unruhepegels

Reduktion von Stress-Symptomen

ausgleichender Effekt auf die Stimmung

Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit

wirkt positiv auf das Immunsystem

Regulation des vegetativen Nervensystems

fördert Regeneration und Erholung

Entwicklung einer subtilen Körperwahrnehmung

Anwendungsbereich

Stress, innere Unruhe und Anspannung

psychosomatische Beschwerden

Angstzustände, Panikattacken

Begleitmassnahme bei Depression und Burn-out

Müdigkeit / Energielosigkeit

Schlafstörungen

Gesundheitsförderung und Prävention

bottom of page