Gruppenkurs

DATEN 2023

Kurs Februar 2023 (läuft bereits)

jeweils dienstags, 18.30-20.00 Uhr

Daten: 14.02. / 21.02. / 28.02. / 07.03. / 14.03. / 21.03. / 28.03.2023

Kurs April 2023 (Anmeldeschluss: 11.04.2023)

jeweils dienstags, 18.30-20.00 Uhr

Daten: 18.04. / 25.04. / 02.05. / 09.05. / 16.05. / 23.05. / 30.05.2023

 

Kleingruppe mit mindestens 4 und maximal 6 Teilnehmenden

 

Kosten: CHF 300 (ehemalige PME Teilnehmende CHF 150)
Ort: Praxis KörperPlus, Badenerstrasse 125, 8004 Zürich

AGB - Kurse

Bitte lesen sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.



Autogenes

Training

Das medizinische Autogene Training (med. AT) ist eine wirkungsvolle Methode zur Selbstentspannung. Sie wurde von Johannes Heinrich Schultz, einem deutschen Neurologen, entwickelt. Das vorstellungsgeleitete Entspannungsverfahren folgt einem standardisierten Vorgehen mit Hilfe von sechs Gedankenformeln.

Entspannung ist eine wichtige Voraussetzung für unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden. In der heutigen Zeit, wo Stress alltäglich ist, sind Pausen von unschätzbarer Wichtigkeit. Mit dem Autogenen Training lernen sie ein Verfahren, dass die Resilienz stärkt und gesundheitsfördernde und -erhaltende Wirkungen mit sich bringt. Kurzfristig werden sie bemerken, wie sie sich frisch und erholt nach der Übung fühlen. Langfristig verbessert med. AT den körperlichen, emotionalen und mentalen Allgemeinzustand. Nach einer Übungsphase - die eine kontinuierliche Übung beinhaltet - werden sie sich jederzeit, schnell und überall in den Entspannungszustand versetzen können.


Kursinhalt

Im Grundkurs "Autogenes Training" lernen sie schrittweise das Entspannungsverfahren selbstangeleitet anzuwenden. In jeder Lektion lernen sie eine der sechs Übungen kennen und erfahren was besonders zu beachten ist. Im Gruppenkurs profitieren sie vom bereichernden Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern/innen.

- Grundlagen des med. AT und Wirkweise des Verfahrens
- Instruktion und Anwendung der Übung mit den Formeln des AT

- Individuelle Anpassungen und Modifikationen nach Bedarf

- Hilfestellung bei Schwierigkeiten und Problemen

- Theorieinputs zum entspannungsmedizinischen Wissen (Stress...)
- Transfer in den Alltag

Voraussetzung

Bei med. AT handelt es sich um ein übendes Verfahren und der Übungserfolg wird durch Kontinuität erreicht.

Während dem Kurs sollten sie daher die Bereitschaft mitbringen 2-3 Mal pro Tag zwischen 2-10 Minuten regelmässig zu üben.

Erfahrungsgemäss wird die gesamtorganismische Umschaltung nach etwa 2-3 Monaten erreicht. Sie werden die Veränderungen und positiven Effekte wahrnehmen können. Danach reduziert sich die Übungspraxis.


Anwendungsbereiche / Indikationen

Stress, innere Unruhe und Anspannung

Angstzustände, Panikattacken

Veränderung der Lebenssituation, belastende Lebensereignisse

Konzentrations- und Lernstörungen

Depression

Burn-out

Schlafstörungen

muskuläre Verspannungen

Kopfschmerzen

Müdigkeit / Energielosigkeit

chronische Schmerzen

Gesundheitsprävention (Regeneration, Stressbewältigung)

Wirkung des med. AT

- allgemein muskuläre Entspannung

- Reduktion des inneren Anspannungs- und Unruhepegels

- Reduktion von Stress-Symptomen

- ausgleichender Effekt auf die Stimmung

- Verbesserung der Konzentrations- und Merkfähigkeit

- modulierender Effekt auf die Schmerzverarbeitung

- wirkt positiv auf das Immunsystem

- Regulation des vegetativen Nervensystems

- Regeneration und Erholung

- subtile Körperwahrnehmung



Sonja Ohui Nartey

Praxis KörperPlus

Badenerstrasse 125 | 8004 Zürich | 078 752 30 10 | sonja.nartey@gmail.com

folge mir auf Instagramm...